Kaisermühlen
Spätestens seit Ausstrahlung der „Alltagsgeschichten“ und des „Kaisermühlen Blues“ im Fernsehen,
ist dieser Bezirksteil weit über die Grenzen von Wien bekannt. Obwohl sich sein Charakter im Laufe der Zeit sehr verändert hat – vom Arbeiterbezirk hin zur trendigen Wohngegend mit internationalem Flair durch die UNO-City – hat Kaisermühlen doch seinen Charme bewahrt. Hier kennt man sich, trifft sich beim Einkauf und unterhält sich über die Neuigkeiten im Umfeld. Man schätzt die Nähe zum Wasser und die vielen Grünflächen. Durch die zentrale Lage nahe der Innenstadt und die Entwicklung zu einem begehrten Freizeitparadies ist man dennoch am Puls der Zeit. Kaum ein Stadtteil verbindet Erreichbarkeit, Lebensqualität und Zeitgeist so sehr wie Kaisermühlen.
Das Kaisermühlner Wappen zeigt eine Schiffsmühle. Vor der Donauregulierung wurden diese zum Mahlen von Getreide und später für die Herstellung von Farbstoffen verwendet. In Orth an der Donau kann man solche eine – nachgebaute – Schiffmühle besichtigen und dabei ein Stück Geschichte erleben.
Viel Wissenswertes zu Kaisermühlen und dessen Geschichte finden Sie auf der Webseite von Norbert Kainc, der mit viel Engagement zur Geschichte von Kaisermühlen recherchiert und Bildmaterial zusammengetragen hat. Anfang 2019 ist sein Buch erschienen und er hält Vorträge, die ebenfalls sehr zu empfehlen sind!