Alte Donau

Wohl kaum ein Stadtteil in Wien hat sich im Laufe der Geschichte so stark verändert wie das Gebiet rund um die heutige Alte Donau. Diese ist ein Teil des ursprünglich hier verlaufenden Donaustroms mit seinen Nebenarmen. In den 1870ern wurde bei der ersten Regulierung ein neues Flussbett geschaffen um die Hochwasser
gefahr zu bannen. Bei der zweiten Regulierung in den 1970er Jahren baute man die Donauinsel mit der Neuen Donau (Entlastungsgerinne).

Die Gegend rund um die Alte Donau war von jeher ein beliebtes Ausflugsziel für sonnenhungrige Wiener und Schwimmer aller Altersstufen. Außerdem wurde das fischreiche Gewässer gerne zum Angeln genutzt. Vor allem in letzter Zeit hat sich ein einzigartiges Freizeitparadies mitten in der Großstadt entwickelt, das von immer mehr Menschen genutzt und geschätzt wird. Auch das einzigartige Freibad Gänsehäufel hat seit seiner Eröffnung als städtisches Strandbad 1907 nichs von seiner Attraktivität verloren. Es bietet ein vielfältiges Angebot an Bade- und Sportmöglichkeiten. Unter anderem gibt es seit einigen Jahren einen Hochseilklettergarten.

Die Gastronomie- und Bootsbetriebe rund um die Alte Donau haben einen Verein gebildet, der zum vielfältigen Angebot maßgeblich beiträgt. So ist er unter anderem einer der Veranstalter des immer populärer werdenden Radio Wien Lichterfestes, das Ende Juli stattfindet..